Spruch5

Sarah mit Bonnie
Meine Hündin Bonnie war bereits über 3 Jahre alt als wir begonnen haben, Obedience bei Sabrina zu trainieren. Ich habe auch zuvor schon Hundesport betrieben, allerdings fehlte mir ein geeigneter Trainer, der meine Einstellung zum Training teilte. Als ich Sabrinas Hunde das erste Mal arbeiten sah war ich begeistert – diese Präzision und Freude auf beiden Seiten, einfach wahnsinnig schön. Das Training bei Sabrina ist äußerst strukturiert, es gibt ein Konzept dahinter und man geht Schritt für Schritt vorwärts, im Vordergrund stehen sowohl Präzision als auch Spaß. Bonnie wurde also komplett neu in diesem Sport aufgebaut, wir beide hatten wieder Spaß am Sport.
Sabrina gestaltet die Übungen wie Box, Heelwork, Apport, Vorsitz etc. sehr kreativ. Es werden keine sterilen Abläufe trainiert, sondern auf vielfältige Art das Können des Hundes abgefragt und weiter ausgebaut sowie Ablenkungen eingebaut. Für mich ist es wahnsinnig schön zu sehen, wie die Augen meines Hundes leuchten wenn sie mit mir arbeitet, sie hat Freude dran und WILL mit mir gemeinsam arbeiten.

Alex mit Sissi
Das Obediencetraining bei Sabrina ist sehr abwechslungsreich und vielfältig aufgebaut. Durch ihr umfangreiches Trainingswissen kann sie sehr individuell auf uns eingehen. Die Übungen werden präzise und für den Hund verständlich erarbeitet, ohne dabei jedoch den Spaß und die Motivation am gemeinsamen Tun aus den Augen zu verlieren. Auch kräftigende und koordinationsfördernde Übungen sind immer wieder Teil des Trainings.

Renate mit Nico
Ich danke dir recht herzlich, für deine endlose Geduld mit mir! Das Training ist super motivierend, jedoch an meiner Umsetzung happerts noch ein bisschen. Es ist nämlich unglaublich wieviel hinter einer Aufgabe wie z.B. Apportieren steckt (100 von Kleinigkeiten). Daher wäre nach zwei Tagen eine Wiederholung optimal für mich. Mein Niko hat sich schon um 70% gesteigert (ca.) und das ist ein Wahnsinn, deshalb mach ich noch immer weiter und es macht ja Spaß. In diesem Sinne wünsche ich mir noch viele spaßige anstrengende lustige knochige Trainingsstunden mit dir.

ANTI-JAGD-TRAINING


Babsi mit Curly

Oh ein Hase - und tschüss; ich bin dann mal weg! Was kann man da machen? Anti Jagd Training ist auf jeden Fall ein Anfang! Es geht darum, die Anzeichen des Hundes erkennen und entsprechend darauf reagieren zu können. Ihm eine Alternative zu bieten und so Spaziergänge zu gemeinsamen Abenteuern werden zu lassen. Sabrina zeigt, wie man ab und zu kleine (für die Fellnase unerwartete) Aktionen einbaut, die den Vierbeiner von allerhand möglichem und unmöglichen Unfug, der ihm halt so in den Sinn kommt, ablenken. Sie gestaltet das AJT total abwechslungsreich und es kommt schon vor, dass sie bewaffnet mit Fuchsschwanz plötzlich aus dem Gebüsch springt. Impulskontrolle beim Hund ist keine leichte Sache und trotz einiger Gruppentrainings stehen wir noch ziemlich am Anfang. Spaß macht es auf jeden Fall, vor allem, weil die Trainings immer an anderen Orten stattfinden. Sabrina scheut sich auch nicht davor mit ihren Schützlingen in den frühen Morgenstunden in den Wald und aufs Feld zu ziehen, weil um diese Uhrzeit Wildtiere anzutreffen sind. Aber bei Sabrinas Engagement ist man sogar motiviert dazu mal extra früher für‘s Training aufzustehen!Dass man seinem Hund das Jagen nicht von heute auf morgen abgewöhnen kann ist klar. Es geht darum, angemessen reagieren zu lernen und nicht hilflos im Wald zu stehen und darauf zu warten bis der Hund vielleicht oder auch nicht zurückkommt. Und vielleicht sind wir eines Tages auch so weit, dass unser Hund nicht die Wolke ist, wenn ein Hase oder Reh vorbeiläuft.


Nathalie mit Goldie

Da mein Hund es nicht immer, aber immer öfter interessant fand Rehen oder Hasen nachzulaufen, entschloss ich mich einen AJT- Kurs zu besuchen. Den ersten Kurs im Einzeltraining besuchte ich in einer Hundeschule, die einen sehr guten Ruf hat. Allerdings hat der Kurs genau gar nichts gebracht, da viel zu wenig auf Impulskontrolle eingegangen wurde. Außerdem ist im Gruppenkurs die Rudeldynamik, die sich entwickelt sehr interessant. Nachdem ich bei Sabrina zu trainineren begonnen habe, dachte ich mir, dass der AJT Kurs vielleicht hier doch mehr bringen könnte. Also hab ich ihn gebucht. Und gut wars :) Der Kurs ist sehr zu empfehlen. Es wird viel und abwechslungsreich an der Impulskontrolle gearbeitet. Es werden verschiedene Wege aufgezeigt und man kann den Passenden für seinen Hund und sich wählen. Denn es gibt schließlich nicht nur einen Weg um ans Ziel zu kommen. Außerdem erlernt man Vieles um das Spazieren interessanter zu gestalten und wie man mehr Aufmerksamkeit von seinem vierbeiningen Partner bekommt. Man ist doch schließlich nicht nur das Anhängsel am anderen Ende der Leine. Aber natürlich muss man selber viel viel üben, sonst wird sich nichts am Jagdverhalten seines Hundes ändern. Ich habe bereits sehr gute Erfolge erzielt und bin froh, dass ich den Kurs besucht habe.


Corni mit Kanga

Auch diesen Kurs finde ich spitze, hier hat mich besonders die umgekehrte Philosophie fasziniert. Ich meine damit z.B. wenn mein Hund Beute anzeigt ihn dann zu belohnen statt ihn zurückzupfeifen war für mich völlig neu! Und das verrückte dran es funktioniert auch wirklich! Sabrina ich muss sagen da wär ich im Leben nicht draufgekommen und du machst deine Sache so toll und so selbstverständlich da muss ich echt sagen mir würde ohne deine Hilfe oft die Kreativität fehlen (leider)!! Was hat sich im Mensch-Hund-Team verbessert: Wir sind bei dem Kurs noch dabei und der Weg ist noch lang aber ich bin zuversichtlich, dass dann mit dem Jagen Schluss ist :-) Was ist vom Unterricht her verbesserungswürdig: perfekt

SP_READ_MORE

EINZELTRAINING

Viktoria mit Franklin 

Mit dem Vorhaben, nach meinem einzigartigen Terrier diesmal mit einem leicht erziehbaren Hund Rettungshundearbeit zu machen, habe ich mich für einen Labrador entschieden - aktiv, gutmütig, „will to please“ - so meine Vorstellung. Tatsächlich war ich nach relativ kurzer Zeit völlig verzweifelt, weil unser unglaublich süßer Welpe das genaue Gegenteil war - mehrmals täglich ohne erkennbaren Grund völlig außer Kontrolle, meine Arme einzige blaue Flecken. Ich wollte nur, dass es aufhört, aber auch erfahrene Hundemenschen in meinem Freundeskreis waren ratlos. Ina wurde mir empfohlen und ich konnte zum Glück wenig später zu einer ersten Besprechung kommen. Unter Tränen schilderte ich unsere Probleme und fühlte mich schon bei diesem ersten Treffen verstanden und schöpfte wieder etwas Mut. In den folgenden Monaten wurde alles Schritt für Schritt besser und ich blieb nach dem Verhaltenstraining bei Ina zu regelmäßigen Trainings auch für die Ausbildung. Heute habe ich einen absolut großartigen Hund, sowohl im Alltag als auch in der Rettungshundearbeit. Ina hat entscheidend dazu beigetragen, dass wir jetzt so viel Freude mit unserem „Mali im Labradorfell“ haben und ich weiß schon jetzt, dass ich mit jedem Hund, der da vielleicht noch folgt, von Anfang an zu Ina ins Training gehen möchte, da ich nach wie vor bei jeder Einheit begeistert bin von ihrer Beobachtungsgabe, ihrem umfassenden Wissen, das sie in jeder Situation perfekt umsetzen kann, ihrer Kreativität und für mich insgesamt beeindruckenden Art mit Hunden zu arbeiten - es ist jedes Mal eine Freude zuzusehen, wenn sie mir eine Übung mit meinem Franklin vorzeigt und er einfach nur Freude hat und ebenso begeistert wirkt wie ich es bin :-)
Vielen Dank für ALLES, Ina! Ich kann mir nicht vorstellen, wo wir heute ohne dich wären.

Sabrina mit Any - Online-Training
Ich fange mal ganz vorne mit unserer gemeinsamen Geschichte an! Ina kenne ich nun seit ein paar Jahren. Ich habe Ina über eine gemeinsame Bekannte kennengelernt als meine erste Australian Shepherd Hündin Flame im Juli 2016 bei uns einzog. Damals besuchte ich ein paar Einzelstunden bei Ina, als sie bei uns in der Nähe war und einmal im Jahr besuchen wir Ina in Weiz und haben ein Intensiv-Trainings-Wochenende bei ihr. Dank Ina und ihren tollen Trainingsmethoden und Tipps ist mir Flame doch recht gut gelungen J und so sollte nun eine zweite Aussie Hündin einziehen aber kein Welpe! So gesagt, gesucht, gefunden! Unsere Any zog mit 11 Monaten im August 2018 bei uns ein! Tja irgendwie hatte ich mir das doch etwas anders vorgestellt!!! Was unsere Probleme waren? Any sprang, wenn man sich mit der Futterschüssel in Richtung Hundebox machte, von unten gegen die Schüssel, sodass man das Futter erst mal über den Boden verteilte, zerlegte die Sofakissen, klaute den Brotlaib aus der Küche, ging jagen, zog – nein, Entschuldigung sie zerrte regelrecht an der Leine, war fremden gegenüber misstrauisch, fremden Hunden gegenüber ängstlich, fraß alles was sie nur irgendwo fand, so nun glaub ich hab ich so ziemlich all unsere Probleme aufgezählt. Das einzige was wohl funktionierte war die Beziehung zwischen den beiden Hunden, die waren vom ersten Tag ein Herz und eine Seele! Ich war am Ende mit meinen Nerven!! Gassi gehen konnte man nur noch zu zweit da ich die 20 kg keine Stunde in der Leine hängend halten konnte und wollte!! Alles nach hinten schicken, schreien, an der Leine zurückziehen, stehenbleiben war einfach nur sinnlos!! Mein Freund und meine Mama waren beide nicht begeistert von meiner „Neuanschaffung“ was die ganze Sache sicherlich nicht einfacher machte!! Ich brauchte sehr dringend HILFE!! So kam es, dass ich das Angebot von Ina für ein Online-Training über Skype erhalten habe, da uns ca. 350 km voneinander trennen und die Möglichkeit mal schnell auf eine Trainingsstunde zu Ina zu fahren leider nicht besteht!! Dankend nahm ich die Hilfe an, der erste Termin wurde vereinbart und so war es kurz vor Weihnachten als wir unser erstes Online-Training hatten. Die erste Stunde enthielt viel Organisatorische Dinge, wie Ablauf des Trainings, Vorstellen des Hundes, (mich kannte Ina ja bereits), Ausarbeitung der Probleme und des Trainingsziels, weitere Termin-vereinbarungen, Tipps für den Alltag bzw. Handling im Alltag wurde umgestellt und bereits die erste kleine Trainingseinheit. Ina stellte mir hier die Frage ob ich bereit bin mit ihr den Weg von ganz Anfang an zu gehen und ohne auch nur zu überlegen sagte ich ihr zu, denn bereits von meiner ersten Hündin wusste ich, dass es nur so funktionieren würde!! Von Anfang an mit Ina zusammen diesen Weg zu gehen!!! Ja bereits an Weihnachten meinte mein Freund als die ganze Familie am Tisch saß, dass man eine positive Veränderung von Any merkt, dass war 4 Tage nach dem ersten Training!! Ich war stolz wie Oskar, endlich ein kleiner Durchbruch!!! Wir trainierten fast täglich unsere Übungen die ich mit Ina besprochen hatte und es lief super, endlich hatte ich das Gefühl nicht mehr gegen Any anzukämpfen, sondern mit ihr gemeinsam einen Weg der Kommunikation gefunden zu haben. Natürlich klappte nicht alles sofort auf Anhieb. Diese Übungen ließ ich einfach weg bis zu unserem nächsten Termin Mitte Januar. Hier wurde erst mal Besprochen was alles in den Vergangenen Wochen passiert ist, was gut und weniger gut lief, wieso, weshalb, warum. Ina überprüfte die einzelnen Übungen nochmal und wir stellten manche Dinge nochmal um, sodass ich mich wohler fühlte und das Handling für mich einfacher wurde!! Es kamen wieder neue Übungen hinzu und so liefen die weiteren 3 Trainingsstunden auch ab. Ina erklärte mir was zu tun war, ich zeigte es ihr über Skype, wir schrieben die Dinge welche zu beachten waren auf und sprachen nach dem Training nochmal verschiedene Punkte durch!! Nun haben wir Ende März und ich habe einen vollkommen anderen Hund als noch vor einem halben Jahr!! Wir sind nun ein Team und gehen gemeinsam unseren Weg!! Natürlich sind wir noch weit davon entfernt perfekt zu sein, aber gibt es denn, den perfekten Hund, dass perfekte Hund-Mensch-Team??? Wir können miteinander kommunizieren, haben eine Basis unserer Beziehung geschaffen und können nun mit weiterem Training darauf aufbauen!!! Liebe Ina ich danke dir von ganzen Herzen, dass du mir das Online-Training ermöglicht hast, wer weiß wo wir ohne dich heute wären!!! Ich würde den Weg immer und immer wieder mit dir von Anfang an gehen!! Auch wenn mir manchmal nicht sofort ganz klar ist, was die ein oder andere Übung beabsichtigt ;-) so habe ich bereits bei Flame gelernt, dass ich dir und deinen Methoden blind vertrauen kann. Wenn mir jemand sagt wie brav meine Hunde sind und wie toll sie sind, dann muss ich jedes Mal an dich denken, denn das sind auch deine Lorbeeren. Ich freu mich schon auf ein Wiedersehen in Live!!!

Katrin mit Cooper
Seit meine Fellnase mit großen Schritten in mein Leben getreten ist, lerne ich jeden Tag was es heißt mit einander, bzw. aneinander zu wachsen. Mit einem verhaltenskreativen Hund ist das Leben durchaus sehr fassettenreich und man wird jeden Tag mit neuen, spannenden, unter anderem auch anstrengenden, sowie schönen Momenten daran erinnert, dass man nun mal ein Lebewesen an seiner Seite hat, mit eigenständiger Denkweise, oftmals sehr spannenden und kreativen Lösungsansätzen und vor allem mit Charakter. In der Gesellschaft in der wir Leben ist es leider noch nicht jedem zu Ohren gekommen, dass ein Hund nun mal keine 100% funktionierende Maschine ist, sondern nun mal Ecken und Kanten hat. Im Laufe unserer Beziehung hatten wir das Glück eine großartige Trainieren zu finden, die uns beigebracht hat mit dem Alltag und vor allem mit einander/ auf einander um zu gehen/ein zu gehen. Das dieser Weg natürlich steinig war/ist kann vermutlich jeder in ähnlicher Situation nachvollziehen und daher ich meine Fellnase als Youngstar vollkommen überfordert hatte, bestand der Großteil des Trainings aus dem Erlenen von Ruhe und ruhigem Arbeiten. Mit einem Arbeitshund war es natürlich nur eine Frage der Zeit bis es hieß Ihr dürft wieder an die Arbeit. Yippie nur mit welchem Trainer (in der Stmk)?!? Und so hatten wir das unglaubliche Glück auf Sabrina Mendlik von ABC für Mensch und Hund zu stoßen. Schon bei unserem ersten Tel., in dem ich Sabrina von unserem Trainingsaufbau und unseren Grundtrainingsmodell erzählt hatte, war klar, dass wir keine idealere Trainerin für unsere Unterstützung finden konnten!!!!!!
Hier noch einmal ein riesen Dankeschön an Sabrina die sich uns zwei Kreativköpfen angenommen hat, ohne auch nur einmal darüber nach zu denken unser - mit unserer Trainerin hart erarbeitetes Trainingsmodell - zu verändern!!!! Für mich mit unter eines der größten Leistungen eines Trainers auf ein bestehendes Model aufzubauen und daran weiter zu arbeiten ohne es verändern zu wollen!!!!!!!!!! In der Zeit die wir bislang im ABC für Mensch und Hund trainiert, gelacht, auch mal geweint und vor allem gelernt haben, durfte ich Sabrina als eine der gewissenhaftesten und fachlich höchst kompetenten Trainerinnen und vor allem als wahnsinnig tollen Menschen kennen lernen. Sabrina nimmt sich für jedes Mensch-Hund Team die nötige Zeit (und weitaus mehr), um für alle einen passenden Lösungsweg zu finden, um beiden klar zu machen was der andere gerade damit sagen will und wie man am besten mit einander umgeht. Sei es im Gruppenkurs, oder im Einzeltraining absolut jedes Mensch Hund Team kommt auf seine Kosten und wird zu jeder Zeit individuell trainiert und auch nach dem Training noch mit vielen kreativen Ansätzen und Übungen zum Nachdenken und Weiteraufarbeiten nach Hause geschickt. Bislang durften wir unsere Erfahrungen im Team-Balance Einzelkurs und im Social Walk Training sammeln und hierbei mit Spiel, Spaß und Wissen unsere Mensch Hund Beziehung verbessern. Ich kann wirklich absolut jedem der trainieren statt dominieren will, jedem der einen tollen Begleiter im Alltag und beim Sport haben will und vor allem jedem der seinen Partner mit der kalten Schnauze als wirklichen Freund und somit auch das Verständnis für diesen haben will, das ABC für Mensch und Hund ans Herz legen. Danke noch mal an Sabrina für ALLES, dass du für uns getan hast und dass du immer mit Rat und Tat, weit über das notwendige hinaus für uns da bist – wir freuen uns auf viele weitere spannende und lehrreiche Jahre in der Hundeschule ABC für Mensch und Hund!

Nathalie mit Goldie
Seit ein paar Wochen bin ich mit meiner Hündin Goldie bei Sabrina im Training. Goldie ist ein Hund aus dem Auslandstierschutz, leider schlecht sozialisiert und deswegen sehr ängstlich. Goldie lebt nun bereits zwei Jahre bei mir. Ich habe schon viel mit ihr erreicht, sie hat bereits eine gute Alltagstauglichkeit- wie man es so schön nennt. Außerdem trainieren wir von Anfang an Obedience und sind auch schon mehrere Prüfungen und Turniere gestartet. Ich war immer auf der Suche nach einem Trainer/in, der auch wirklich gut mit solchen ängstlichen Hunden arbeiten kann- dem Hundehalter helfen bzw. unterstützen. Nicht nur einmal hab ich gehört „ Mit dem brauchst gar nichts machen“. Ich möchte nicht Prüfungen gehen um zu glänzen, sondern mit dem Hund Spaß zu haben und zu zeigen, was wir gelernt haben. Und deswegen war ich auf der Suche nach einem Trainer, der mir Dinge zeigen/lernen kann, damit ich meinen Hund motivieren kann, wie ich den Stresspegel niedrig halten kann und vor allem jemanden, der keinen Leistungsdruck macht. Z.B. konnten mir viele Trainer bzw. Hundeleute keinen Weg zeigen, wie dieser Hund mit mir spielen lernt. Sabrina hab ich über das Obedience kennengelernt. Also Termin ausgemacht und die erste Stunde bei Sabrina genommen. Die LindArt ist ich sage mal recht gewöhnungsbedürftig- aber man kann gar nicht glauben, was man damit erreichen kann. Nach nur 2 Einzelstunden hat mein Hund mit mir gespielt- mittlerweile spielt sie auch in ungewohnter Umgebung mit mir. Ich bin einfach begeistert. Das Training bezieht sich natürlich nicht nur auf das Spielen lernen. Ich selber habe einige Bereiche aus der LindArt kennengelernt und auch Balancetrainingsübungen für den Hund etc. haben wir kennengelernt und werden nun in unser Training integriert. Sabrina ist eine sehr freundliche motivierte „Hundemenschin“, die voll in ihrer Rolle als Trainerin aufgeht. Sie macht sich Gedanken, überlegt sich mehrere Wege um ans Ziel zu kommen und macht weder Hundebesitzer noch Hund Stress, dass man Leistung erbringen muss. „Es soll Spaß machen!“- und das ist richtig so. Außerdem finde ich die Lage des Hundeplatzes toll, da durch die bewohnte Nachbarschaft viele Umweltreize auf die Hund- Mensch- Teams eintreffen und (auch wenn es vielleicht zuerst ungewohnt ist), doch ein tolles Training zusätzlich macht( vor allem in Hinsicht auf Turniersport).

Babs mit Curly
Was macht die denn da? Starrt auf den Boden, packt sich plötzlich einen Ball und läuft quietschend damit davon?! Outdoor-Stunde bei Sabrina ist angesagt!! Motto: wie kann ich mich für meinen Hund auch außerhalb unserer vier Wände interessant machen. Anfangs braucht es doch ein bisschen Überwindung einfach ohne erkenntlichen Grund drauflos zu laufen, aber wenn dir dein Hund dann plötzlich freiwillig nachläuft und ganz auf das Schnüffeln vergisst, dann macht es einfach nur Spaß. Wir haben 10 Stunden Einzeltraining hinter uns und jedes Mal kamen wir beide völlig erschöpft aber zufriedenen nach Hause. Training bei Sabrina ist anstrengend und viel Arbeit aber es ist eine tolle Möglichkeit das Zusammenleben mit deinem Vierbeiner leichter zu gestalten. Langsam aber sicher lernen wir einander zu verstehen und dabei kommt es nicht darauf an, deinen Hund zu dominieren, sondern mit ihm gemeinsam zu leben und zu arbeiten. Besonders viel konnten wir uns bisher für die Spaziergänge mit der Schleppleine mitnehmen und auch die kleinen Tipps und Tricks für den Alltag mit Hund sind unbezahlbar. Wir stehen zwar erst am Anfang und haben noch viel zu lernen, aber das macht die ganze Sache ja so spannend. Sabrina beherrscht die „Fremdsprache Hund“ und gibt sich viel Mühe, sie allen, die es möchten beizubringen! Dabei ist sie offen und ehrlich aber auch sehr geduldig. Es ist unglaublich, wie unser Hund auf ihre Art anspricht – und jetzt liegt es an uns zu lernen, ebenso gut mit unserem Vierbeiner zu kommunizieren. Als nächstes freuen wir uns auf den Team-Balance Kurs in der Gruppe, damit wir auch in Gesellschaft anderer Hunde unsere Beziehung stärken können. Und wenn einmal was so gar nicht funktioniert hat Sabrina immer ein offenes Ohr und nimmt sich auch am Telefon Zeit weiterzuhelfen- HAPPY TRAINING und Betreuung auf ganzer Linie!

Andrea mit Peewee
Peewee und ich (Andrea Hasenburger) haben im November 2012 mit Sabrina zu arbeiten begonnen. Peewee war erst ein Monat bei uns und hatte große Probleme mit fremden Leuten und noch größere mit fremden Hunden und auch sonst noch so einige Eigenheiten. Wir begannen mit Einzeltraining, mit viel Geduld und Engagement zeigte uns Sabrina wie wir in welchen Situtaionen reagieren sollen. Durch dieses Training verbesserte sich die Situation mit Peewee sichtlich, es war nun kein Spießrutenlauf mehr mit Peewee wandern zu gehen. Danach besuchten wir den Team- Balance- Kurs, durch die sehr kleine Gruppengröße (mit nur 3 Mensch-Hund Teams) konnten wir toll arbeiten, jeder konnte jede Übung einzeln mit seinem Hund üben und man bekam immer wieder Anregungen wie verschiedene Sachen einfacher funktionieren. Der Kurs hat Peewee und mir wirklich sehr viel gebracht, Peewee ist total aufmerksam und unsere Beziehung ist sehr gestärkt worden. Auch absolvierten Peewee und ich einen Lernspaziergang, in dem wir lernten auch in unbekannten Gebieten (Stadt, Wald, Spazierwege...) und in Begegnung mit fremden Leuten und Hunden, aber auch mit Radfahrern, Joggern usw. richtig zu regaieren und zu handeln. Von jeder Einheit, auch beim Einzeltraining, bekammen wir Stundenzusammenfassungen mit, sodass wir auch zu Hause die Übungen wiederholen und üben konnten. Zum Schluss versuchten Peewee und ich uns im "Fungility". Wieder waren wir eine kleine Gruppe, was ich persönlich sehr toll finde, da auf jedes Mensch- Hund Team individuell eingegangen werden kann. Wir hatten viel Spaß, lernten tolle Sachen (Slalom laufen, Hürden überspringen, Zonen einhalten...), alles würde immer gut vorgezeigt (und auch 100 mal erklärt wenn man es nicht gleich verstanden hat =D) und wir konnten uns so richtig auspowern. Alles in allem war ich mit den Kursen immer sehr zufrieden, ich konnte sehr viel für unser Zusammenleben
mitnehmen und unsere Beziehung hat sich sehr verstärkt und verbessert wofür ich sehr dankbar bin.

Klara und Melanie mit Miles
Wir haben sicherlich nicht zu früh mit dem Hundetraining begonnen. Und schon zu beginn waren Deine Worte und Aufgaben für uns sehr hilfreich. Das Einzeltraining war und ist für uns vom Vorteil, da wir sehr oft weg sind und uns die Trainingszeit mit Dir gut Stunde für Stunde einteilen können. Aller Anfang ist schwer: Zu Beginn waren wir nicht sicher, ob wir überhaupt etwas richtig machten. Denn Du bist eine strenge Lehrerin! Aber es war gut so. Denn wärest du es nicht, dann hätten wir es vielleicht nicht so genau genommen. Unser Bestreben von Stunde zu Stunde besser zu werden, war enorm. Toll finde ich, die Gespräche, die sehr hilfreich sind und einen gut weiter bringen. Die Zeit, die Du dafür investierst rechnet sich dann bei der Übungsstunde. Oft kommen da erst immer Dinge zum Vorschein, die wir gar nicht so gesehen hatten und die dann ausgemerzt werden können. Ich hätte mir speziell für Melanie zu Beginn mehr Lob auch für kleine Schritte gewünscht. Denn die Verzweiflung war oft spürbar. Aber seit dem Agility Training hat sich alles in Wohlgefallen aufgelöst. Liebe Sabrina, du bist eine tolle Lehrerin und wir freuen uns schon auf viele weitere lehrreiche Stunden.

Simona mit Dani
Nachdem wir schon zwei Hundeschulen besucht haben, sind wir durch die Empfehlungen zu Sabrina gekommen. Alle haben uns gewarnt, dass die Sabrina sehr streng ist. Wir zwei finden dass überhaut nicht. Wir freuen uns immer auf unsere Stunde und sind immer auch etwas nervös. Alle Einheiten waren sehr gut vorbereitet, super strukturiert, lustig, hilfreich und haben uns sehr viel geholfen. Dani ist aufmerksamer geworden und ich bin sicherer im Umgang mit ihm. Super ist auch die Zusammenfassung, die wir gleich nach dem Training bekommen. Ich bin glücklich, dass wir beim ABC für Mensch und Hund eine komplette Beratung und Unterstützung bekommen.

Brigitte mit Lexi
Wir, das Team Brigitte und Lexie, nehmen seit ungefähr einem Jahr Einzelstunden. Einzelstunden deshalb, weil ich Lexie aus dem Tierheim geholt habe. Zu dieser Zeit war sie bereits 10 Monate alt und hatte dementsprechend große Ängste. Außerdem zeigte sie ein negatives Verhalten fremden Menschen gegenüber. Sie knurrte Menschen an und in einigen Fällen zwickte sie gerne ins Hosenbein. In den Trainingsstunden machten wir zunächst viel für unsere Mensch-Hund-Bindung, wie das Kontaktspiel nach Lind-art®, und mir wurde beigebracht, wie ich in schwierigen Situationen richtig mit Lexie umgehe, sodass es weitgehend gar nicht mehr zu so einer Zwick-Situation kommen kann. Zusätzlich machten wir einen Lernspaziergang, währenddessen ich auch die richtige Handhabung bei Hundebegegnungen lernte. Natürlich übten wir auch die Klassiker, wie Sitz, Platz und Leinenführigkeit. Aber das Hauptaugenmerk des Trainings war die Bindung zwischen mir und Lexie. Die Ergebnisse nach rund einem Jahr können sich sehen lassen. Ich bin viel sicherer im Umgang mit ihr geworden, wodurch auch sie an Sicherheit gewann und Menschen gelassener begegnet. Außerdem ist sie nicht mehr ganz so unsicher, wie noch vor einem Jahr und auch die Bindung zwischen mir und ihr hat sich verstärkt. Ich bin sehr zufrieden mit der Betreuung, die ich bei ABC für Mensch und Hund genießen darf. Trotzdem haben wir noch einen weiten Weg vor uns, denn es ist noch lange nicht Schluss.

Gerti mit Gina
Ich habe einen 5-Einheiten-Grundkurs mit meiner Hündin besucht. Bei unserem ersten Gespräch konnte ich dir berichten, wo ich "Probleme" hab' und daran haben wir dann gearbeitet. Dieses erste Gespräch habe ich sehr geschätzt, da du darauf aufbauend die Übungseinheiten geplant hast. Der positive, spielerische Umgang mit Gina hat mir sehr viel Freude bereitet ..... wenn ich auch manchmal ein bisschen überfordert war (immerhin werde ich heuer 65 Jahre alt und bin nicht mehr ganz so "spritzig", um mit Gina so schwungvoll die Übungen durchzuführen, wie du sie mir gezeigt hast) ..... aber du hast ohnedies immer darauf hingewiesen, dass ich das tun soll, was für mich möglich ist. Sehr hilfreich waren auch die schriftlichen Zusammenfassungen der Übungen, die du per Mail geschickt hast. Mir haben die 5 Einheiten sehr viel gebracht.... ich kann Gina jetzt viel besser verstehen. Unmittelbar nach den 5 Einheiten hat auch wirklich alles viel besser funktioniert - natürlich mit Belohnungen (Gina ist immer hungrig)!
Ich muss aber gestehen, dass ich mit der Zeit nicht so dran geblieben bin ..... das liegt aber nicht am Kurs bei dir, sondern an meiner Ungeduld und oft auch Müdigkeit. Gina versteht alle Übungen, aber mitunter bin ich einfach zu uninteressant für sie und sie ignoriert mich (z.B. schaut sie demonstrativ weg, wenn ich sie rufe). Daran möchte ich sicher nochmals mit dir arbeiten. Momentan kann ich aber nicht .... meine Tochter bekommt demnächst ihr zweites Kind (Omi wird gebraucht). Zusammenfassend kann ich sagen, dass die 5 Einheiten bei dir für Gina und mich ganz toll waren - insbesondere habe ich deinen ganz persönlichen Zugang zu uns geschätzt, d.h. es wurde wirklich daran gearbeitet, was für uns wichtig war (bzw. noch immer ist). Fein finde ich auch deine laufenden Informationen, was du so anbietest ... auch wenn ich bisher nicht die Möglichkeit hatte, ein Angebot wahrzunehmen. Ändere nichts an deinen "Kursen" ...... du machst es wirklich toll! Ich melde mich sicher wieder bei dir, wenn ich mehr Zeit habe.

Barbara mit Punita
Wir absolvierten bei Sabrina 15 Einzelstunden und einen 6 Std. Kurs in der Gruppe. Da Punita erst mit 1,5 Jahren zu mir kam und zuvor keine Erziehung erhalten hatte, war es sehr sinnvoll zuerst Einzelunterricht zu nehmen. Sie ist mein erster Hund, daher hatten wir beide viel zu lernen. Sabrina sah es als wichtig an zuerst eine gute Bindung zum Hund aufzubauen. Dann lernten wir von Grund auf wichtige Verhaltensregeln für den Alltag, damit Punita immer mit uns überall hin kann. An unserem Problem, dass Punita beim Spaziergang oft gereizt auf andere Hunde reagiert arbeiten wir noch, aber ein Fortschritt ist merkbar. Ansonsten ist Punita nach ihrem schlechten Start im Leben (wurde komplett verhungert in der Slowakei gefunden) heute ein glücklicher Hund sicher auch Dank dem Training mit Sabrina! Ich denke wir sind ein gutes Mensch-Hund Team! Ich kann unsere Trainerin nur weiterempfehlen, und wir bleiben sicher am Ball und besuchen weiter Kurse.

Martina mit Zorba
Ich bin mit meiner 9 Monate alten Hovawarthündin ZORBA im Einzeltraining, beginne jetzt mit dem Junghundekurs und habe auch schon einen Longierworkshop besucht. Obwohl wir noch am Anfang der Ausbildung stehen, hat das Lernen in Sabrina Mendliks Hundeschule bewirkt, dass mein rassetypisch sehr eigenwilliger (und erster!) Hund sich besser auf mich konzentriert, sich das Benehmen verbessert und stufenweise eine tolle Einordnung möglich ist. Das Eingehen auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Teams, die verständliche Vermittlung der Lind-art – Methode und das psychologische Einfühlungsvermögen der Trainerin in Mensch und Hund ermöglichen ein lustvolles, spielerisches Lernen und Erziehen und garantieren bei konsequenter Einhaltung der gegebenen Empfehlungen und Aufgaben den erwünschten Trainingserfolg in harmonischer Teamarbeit!

Guggi mit Gogo
Da es immer wieder Erziehungsbereiche (Leinenbeißen, Raufspringen, Markieren, Leinenführigkeit,…) gibt, in denen ich und mein Hund Unterstützung brauchen, ist das Einzeltraining perfekt für uns. Hier wird wirkich absolut auf das Mensch-Hund-Team eingegangen! Besonders gut finde ich, dass ich mit meinem Können und dem Können meines Hundes dort abgeholt werde, wo ich und mein Hund gerade sind. Ich bin immer wieder froh, über die schnelle und genaue, positive und auch negative Kritik, da nur so ein gutes Weiterkommen in der Arbeit mit meinem Hund möglich ist. Die detaillierte, gut verständliche, schriftliche Trainingsempfehlung ist für das weitere Training ein absoluter Gewinn. Gerne lese ich sie mir, auch noch nach Monaten, durch und wiederhole so auch immer wieder die Übungen.

Waltraud und Verena mit Jacky
Von meiner Seite möchte ich mich herzlich für die Stunden bei dir bedanken – und kann sagen – dass wir mit deiner Hilfe und dem Engagement von Verena zu einem „neuen Jacky“ gekommen sind. Wir werden nicht aufgeben – und hoffentlich zu tollen Hundehaltern werden.

SP_READ_MORE

ERNÄHRUNGSBERATUNG


Alex mit Sissi
Ich habe Sabrinas Hilfe in Anspruch genommen um ein fachkundiges Feedback zu den Ernährungsplänen meiner Hunde zu bekommen.
Zwar barfe ich schon seit einigen Jahren und hab mich intensiv mit dem Thema beschäftigt, trotzdem konnte mir Sabrina viele wertvolle, speziell auf meine Hunde abgestimmte Informationen vermitteln. Durch das neue Wissen konnte ich meine Pläne deutlich optimieren und noch besser auf den jeweiligen Hund (der Erste ist schon älter und recht gemütlich und die Zweite noch jung und sportlich sehr aktiv) abstimmen.

Corni mit Kanga
Als Kanga zu mir gekommen ist hab ich sie erstmal mit Trockenfutter ernährt und wollte dann für sie Kochen! Hab mir vom Tierarzt dann einen Plan geholt was und wieviel sie von was braucht damit keine Mangelerscheinungen auftreten. Nach ungefähr einem Monat hat sich Kanga nur noch gekratzt und ihr Fell war voller Schuppen und Fett und Kanga war total matt und apathisch! Ich wußte da stimmt was nicht ging zum Tierarzt und sie schlug mir einen Allergietest vor! Wir haben Blut genommen und dann bekam ich das Ergebnis Kanga war gegen 3 Fleischsorten alle Getreidesorten, Milch und Reis Allergisch. Das traf mich wirklich sehr, ich dachte sie wird gegen irgendwas Allergisch sein aber so viel.... Als ich einen Tag später bei Sabrina im Kurs war hat sie gemerkt das bei Kanga und bei mir was nicht stimmt und mich gefragt was los ist ich kann nur sagen zum Glück danke Sabrina. Sie hat mich beraten und mir einen Ernährungsplan erstellt mit dem es Kanga wirklich gut geht und sie alles bekommt was sie braucht! Ich bin wirklich froh das Sabrina in dieser Misere für mich da war denn nicht mal der Tierarzt konnte mich in dieser Sache unterstützen! Kanga geht es mittlerweile wirklich spitze und auch bei meinem zweiten Hund hab ich nur gute Erfahrungen mit natürlichem Hundefutter gemacht! Das Fell glänzt und die Hunde sind rundherum fit! Danke nochmal an Sabrina ich würde niemals mehr eine andere Ernährung in Erwägung ziehen!

Babsi mit Curly
„Ach, der bekommt sein Trockenfutter und damit hat es sich!“ Das war der ursprüngliche Plan bezüglich der Ernährung unseres neuen Hundes. Bis uns die auf Ernährung zurückzuführenden Probleme bewusst wurden: ständige Durchfälle, für den menschlichen Teil der Familie nicht auszuhaltende Geruchsattacken durch Blähungen, Probleme mit dem Fell, gelbe Zähne und ständig die Nase am Boden auf der Suche nach etwas Fressbarem. Sabrina hört sich alles an und schlägt irgendwann eine Ernährungsberatung vor, weil eben nicht nur körperliche Beschwerden von schlechter Ernährung kommen, sondern auch seltsame Verhaltensweisen. Sie nimmt das sehr ernst und handelt dieses Thema nicht einfach nur so nebenbei ab. Na gut. Dann also ein Abend voll mit Infos über die Ernährungs- und Verdauungsgewohnheiten von Hunden. Ganz schön viel Input! Trotz des umfangreichen Ernährungsplanes, den Sabrina erstellt hat, entschlossen wir uns schließlich für die „Light-Variante“ des Vorschlages und machen mittlerweile „BARF-für-Faule“ was bedeutet, dass wir zwar kein rohes Fleisch füttern, sondern kurz erhitztes Fleisch aus der Dose in Kombination mit Kohlehydraten und allen wichtigen natürlichen Zusätzen, die Hunde eben brauchen. Jeder muss selbst entscheiden, wie er seinen Hund ernährt und jedes Lebewesen hat seinen eigenen Stoffwechsel, aber mit Sabrinas nützlichen Anregungen war es uns möglich eine passende Variation herauszufinden mit der sowohl unsere Schnauze als auch wir gut leben können. Fazit: keine allergischen Reaktionen mehr, keine Geruchsbelästigung und strahlend weiße Zähne sowie ein zufrieden an seinen Knochen kauender Hund.

SP_READ_MORE

AGILITY


Steffi mit Heidi
Meine Hündin ist mitlerweile fast 2 Jahre alt und kommt aus einem Tierheim in Rumänien. Bevor ich heuer im Frühjahr über eine liebe Freundin zu Sabrina gestoßen bin, hatte meine Hündin wenig Vertrauen zu mir, war ängstlich und schüchtern. Spielen mit mir machte nur bedingt Spaß. Durch den Lind-Art® Team-Balance Kurs änderte sich unsere Beziehung gewaltig und der Agility-Kurs machte sie zusätzlich noch zu einem freudigen und motivierten Freizeit- und Sportpartner! Mein Hund hat sich durch die "Arbeit" mit Sabrina SEHR stark zum Positiven verändert. Im Agility-Kurs bekamen wir aufbauend Übungen und Hausaufgaben gestellt, welche für JEDEN Hund eine Herausforderung waren - aber immer zu schaffen. Besonders hat mir der individuelle Umgang mit den sehr verschiedenen Mensch-Hund-Paaren gefallen, keiner kam zu kurz und jeder hatte genug Zeit zum Üben! Sabrina hatte auch immer eine gute Lösung parat. Wir kommen gerne wieder!


Andrea mit Peewee
Peewee und ich versuchten uns auch schon im Agility. Wieder waren wir eine kleine Gruppe, was ich persönlich sehr toll finde, da auf jedes Mensch- Hund Team individuell eingegangen werden kann. Wir hatten viel Spaß, lernten tolle Sachen (Slalom laufen, Hürden überspringen, Zonen einhalten...), alles würde immer gut vorgezeigt (und auch 100 mal erklärt wenn man es nicht gleich verstanden hat =D) und wir konnten uns so richtig auspowern.

SP_READ_MORE

LIND-ART® WELPEN- UND JUNGHUNDEERZIEHUNG


Martina mit Zorba
Ich habe mit meiner Hovawarthündin „Zorba“, nunmehr 15 Monate alt, an einem Junghundekurs (10 Einheiten) und einem Lind-art® Lernspaziergang (5 Einheiten) bei Sabrina Mendlik teilgenommen. Meine etwas schwierige junge Hundedame machte durch die hervorragende Vermittlung der Lektionen an sie (aber auch an mich) durch unsere Trainerin neuerlich einen riesigen Entwicklungssprung, der sich auch auf ihr Benehmen ganz allgemein äußerst positiv auswirkt. Frau Mendlik versteht es, jedes Team dort abzuholen, wo es gerade steht und es sodann entsprechend „weiterzuentwickeln“. Wir werden diesen Weg mit ihr ganz sicher weitergehen und fühlen uns beide in ihrer Obhut „pudelwohl“!


Klara über Melanie mit Miles
Es war nicht nur für mich eine geniale Zeit, sondern für M&M die ideale Vorbereitung auf ein gutes Zusammenleben im Familienverbund. Deine Tipps waren immer „goldrichtig!“ Deine Trefferquote für Problemlösungen war 100% und deine Arbeit mit uns 1A. Liebe Sabrina: Wir freuen uns jetzt schon auf viele weitere Kurse um noch mehr von deiner Erfahrung profitieren zu können. Miles gefällt es bei dir wahnsinnig gut. Leider vergisst er ab und zu, dass es zu Hause genau so ablaufen sollte. Also werden wir nicht aufgeben und weiter mit ihm trainieren. Im gefällt das Arbeiten mit hohen Anforderungen sehr gut. Wir verstecken oft Spiele die unterschiedliche Namen haben, in den Sträuchern oder auf der Terrasse, die er dann auch gerne sucht und findet. Die Tipps mit sämtlichen Accessoires (Wippe, Sprungbrett, Tunnel usw. sind einige der Dinge, die wir in Abständen immer üben. Rechts und links um Bäume oder Sträucher oder Menschen zu laufen - fällt ihm genau so wenig schwer wie das Kommando re rechts oder li links. Dein Junghundekurs hat dazu beigetragen, sich unter Seinesgleichen wohl zu fühlen. Für uns war es sehr wichtig in einer Gruppe von Hunden zu arbeiten um die Schwierigkeiten bei Hundebegegnungen reduzieren zu können. Vielen Dank für die wertvolle Zeit, die du für uns übrig hattest um uns einen guten Umgang mit unserem Familienmitglied zu gewährleisten. Sehr lehrreich, sehr lustig und für das ganze Team aufbauend ist es dir gelungen, dass die Beziehung Mensch - Hund intensiver wurde und zu einem ausgeglichenen und glücklichen Familienleben führte.


Alex mit Sissi
Am Jungehundekurs hat mir besonders gefallen, dass zuallererst und immer wieder an der Aufmerksamkeit und Motivation des Hundes gearbeitet wurde. Die Beziehung Mensch - Hund und nicht Leckerlies oder Spielzeug standen im Mittelpunkt.


Corni mit Mito
Inhalt: Teile aus Team Balance, Übungen für den Alltag
Auch diesen Kurs möchte ich auf keinen Fall missen, mit Lind-Art® einen Hund aufwachsen lassen finde ich spitze, Mito ist nun bald 8 Monate und wir verstehen uns super er hat im Welpenkurs schon so viel gelernt und die Kommunikation stimmt einfach, er liest mir fast von den Augen ab was ich von ihm will :-) Mittlerweile probiert er zwar auch schon aus was passiert wenn er mich nicht hört aber das hält sich sehr in Grenzen! Ich freue mich schon mit ihm weiterzuarbeiten und ich würde niemand anders dafür wählen als Sabrina weil sie ist einfach für mich und meine Hunde das BESTE!!!
Was hat sich in dem Mensch-Hund-Team verbessert: Nachdem wir uns gerade erst kennengelernt haben, kann ich nur sagen wir hatten einen sehr guten Start unter Sabrinas Fittichen und ich freu mich schon auf Weiteres :-)

SP_READ_MORE

LIND-ART® TEAM-DANCE UND TEAM-SPORT

Text update folgt

SP_READ_MORE

UNTERORDNUNG SPEZIAL

Text update folgt

SP_READ_MORE

LAUFBANDTRAINING


Katrin mit Cooper

Da sich meine Fellnase vor dem Wasserlaufband, bzw. vor der Bewegung darauf gefürchtet hat, hat uns Ina mit dem Aufbau am Bodenlaufband unterstützt.
Wie immer Training an das jeweilige Level des Mesch Hund Teams angepasst. Mit viel Geduld, Pausen und dem richtigen Timing haben wir innerhalb weniger Einheiten ein sauberes Gangbild am Laufband erzielt, das uns vor allem für das aktuelle Wasserlaufbandtraining enorm viel geholfen hat.
Der Hund lernt nicht nur gleichmäßige Bewegungsabläufe, sondern auch sich selber in der Bewegung zu korrigieren und eigenständig an das jeweilige Tempo angepasst, ein gleichmäßiges Gangbild zu zeigen.
Wie jeder Kurs bei Ina absolut zu empfehlen.


Steffi mit Giacomo
Da wir eine Agilityeinheit wegen Schlechtwetter indoor machten, hast du uns das Laufband probieren lassen. Es gefiel uns sehr gut und wir haben nun schon 3 von 5 Einheiten gehabt. Es ist toll, wie du mit Giacomo das Training gestaltest. Er macht es freudig und es scheint ihm richtig Spaß zu machen. Besonders für seine Muskulatur finde ich es sehr gut. Danke, dass du uns so tolle Sachen anbietest!
Es freuen sich auf die nächste Einheit schon sehr, Steffi und Giacomo! Alles Liebe!

SP_READ_MORE

LIND-ART® MENSCH-HUND-HARMONIE


Martina mit Zorba
Unterordnung angenehm und motivierend erlernen: Das ist Mensch – Hund - Harmonie, von Sabrina anschaulich und nachvollziehbar vermittelt. Ganz super finden wir das Eingehen auf das jeweilige Team und das Abholen dort, wo dieses gerade steht! Das macht Lust auf mehr! Danke Sabrina!

SP_READ_MORE

ONLINE-TRAINING

Sabrina mit Flame & Any
Ich fange mal ganz vorne mit unserer gemeinsamen Geschichte an! Ina kenne ich nun seit ein paar Jahren. Ich habe Ina über eine gemeinsame Bekannte kennengelernt als meine erste Australian Shepherd Hündin Flame im Juli 2016 bei uns einzog. Damals besuchte ich ein paar Einzelstunden bei Ina, als sie bei uns in der Nähe war und einmal im Jahr besuchen wir Ina in Weiz und haben ein Intensiv-Trainings-Wochenende bei ihr. Dank Ina und ihren tollen Trainingsmethoden und Tipps ist mir Flame doch recht gut gelungen und so sollte nun eine zweite Aussie Hündin einziehen aber kein Welpe! So gesagt, gesucht, gefunden! Unsere Any zog mit 11 Monaten im August 2018 bei uns ein! Tja irgendwie hatte ich mir das doch etwas anders vorgestellt!!!
Was unsere Probleme waren? Any sprang, wenn man sich mit der Futterschüssel in Richtung Hundebox machte, von unten gegen die Schüssel, sodass man das Futter erst mal über den Boden verteilte, zerlegte die Sofakissen, klaute den Brotlaib aus der Küche, ging jagen, zog – nein, Entschuldigung sie zerrte regelrecht an der Leine, war Fremden gegenüber misstrauisch, fremden Hunden gegenüber ängstlich, fraß alles was sie nur irgendwo fand, so nun glaub ich hab ich so ziemlich all unsere Probleme aufgezählt.

Das einzige was wohl funktionierte war die Beziehung zwischen den beiden Hunden, die waren vom ersten Tag ein Herz und eine Seele! Ich war am Ende mit meinen Nerven!! Gassi gehen konnte man nur noch zu zweit da ich die 20 kg keine Stunde in der Leine hängend halten konnte und wollte!! Alles nach hinten schicken, schreien, an der Leine zurückziehen, stehenbleiben war einfach nur sinnlos!! Mein Freund und meine Mama waren beide nicht begeistert von meiner „Neuanschaffung“ was die ganze Sache sicherlich nicht einfacher machte!! Ich brauchte sehr dringend HILFE!!

So kam es, dass ich das Angebot von Ina für ein Online-Training über Skype erhalten habe, da uns ca. 350 km voneinander trennen und die Möglichkeit mal schnell auf eine Trainingsstunde zu Ina zu fahren leider nicht besteht!! Dankend nahm ich die Hilfe an, der erste Termin wurde vereinbart und so war es kurz vor Weihnachten als wir unser erstes Online-Training hatten. Die erste Stunde enthielt viel organisatorische Dinge, wie Ablauf des Trainings, Vorstellen des Hundes, (mich kannte Ina ja bereits), Ausarbeitung der Probleme und des Trainingsziels, weitere Terminvereinbarungen, Tipps für den Alltag bzw. Handling im Alltag wurde umgestellt und bereits die erste kleine Trainingseinheit. Ina stellte mir hier die Frage ob ich bereit bin mit ihr den Weg von ganz Anfang an zu gehen und ohne auch nur zu überlegen sagte ich ihr zu, denn bereits von meiner ersten Hündin wusste ich, dass es nur so funktionieren würde!! Von Anfang an mit Ina zusammen diesen Weg zu gehen!!!

Ja bereits an Weihnachten meinte mein Freund als die ganze Familie am Tisch saß, dass man eine positive Veränderung von Any merkt, dass war 4 Tage nach dem ersten Training!! Ich war stolz wie Oskar, endlich ein kleiner Durchbruch!!! Wir trainierten fast täglich unsere Übungen, die ich mit Ina besprochen hatte und es lief super, endlich hatte ich das Gefühl nicht mehr gegen Any anzukämpfen, sondern mit ihr gemeinsam einen Weg der Kommunikation gefunden zu haben. Natürlich klappte nicht alles sofort auf Anhieb. Diese Übungen ließ ich einfach weg bis zu unserem nächsten Termin Mitte Januar. Hier wurde erst mal besprochen was alles in den vergangenen Wochen passiert ist, was gut und weniger gut lief, wieso, weshalb, warum. Ina überprüfte die einzelnen Übungen nochmal und wir stellten manche Dinge nochmal um, sodass ich mich wohler fühlte und das Handling für mich einfacher wurde!! Es kamen wieder neue Übungen hinzu und so liefen die weiteren 3 Trainingsstunden auch ab.

Ina erklärte mir was zu tun war, ich zeigte es ihr über Skype, wir schrieben die Dinge welche zu beachten waren auf und sprachen nach dem Training nochmal verschiedene Punkte durch!! Nun haben wir Ende März und ich habe einen vollkommen anderen Hund als noch vor einem halben Jahr!! Wir sind nun ein Team und gehen gemeinsam unseren Weg!! Natürlich sind wir noch weit davon entfernt perfekt zu sein, aber gibt es denn, den perfekten Hund, das perfekte Hund-Mensch-Team???

Wir können miteinander kommunizieren, haben eine Basis unserer Beziehung geschaffen und können nun mit weiterem Training darauf aufbauen!!! Liebe Ina ich danke dir von ganzen Herzen, dass du mir das Online-Training ermöglicht hast, wer weiß wo wir ohne dich heute wären!!! Ich würde den Weg immer und immer wieder mit dir von Anfang an gehen!! Auch wenn mir manchmal nicht sofort ganz klar ist, was die ein oder andere Übung beabsichtigt , so habe ich bereits bei Flame gelernt, dass ich dir und deinen Methoden blind vertrauen kann. Wenn mir jemand sagt wie brav meine Hunde sind und wie toll sie sind, dann muss ich jedes Mal an dich denken, denn das sind auch deine Lorbeeren.

Ich freu mich schon auf ein Wiedersehen in Live!!!
Liebe Grüße
Sabrina und die Wuffels

SP_READ_MORE

LIND-ART® TEAM-BALANCE


Sarah mit Bonnie
Als ich Sabrina kennenlernte fiel mir sofort der besondere Umgang mit ihren Hunden auf. Sie reagierten auf kleinste Signale, das Spiel zwischen Sabrina und den Hunden war anders als alles was ich bisher kannte - körperbetonter, hündischer, harmonischer. Ich wurde natürlich neugierig und besuchte gemeinsam mit einer Bekannten einen Team Balance Kurs. Da wir nur zu zweit im Kurs waren, wurde super auf uns eingegangen, wir hatten viel Zeit die einzelnen Teile zu üben und Sabrina hatte immer ein Auge auf uns. Durch die Erklärungen sowie Trockenübungen vorweg und durch das Vorzeigen mit Sabrinas Hunden oder unseren Hunden, waren die Übungen sehr verständlich – man wusste worum es geht und machte so möglichst wenig Fehler am Hund. Durch die Hausübungsblätter sowie das Buch zum Kurs konnte man schön zu Hause üben, und etwaige Probleme beim nächsten Kurs ansprechen und gemeinsam ein Auge darauf werfen. Auch hatte Sabrina immer ein offenes Ohr für andere Alltagsprobleme, die man über Elemente aus der Lind-Art® lösen könnte. Die Beziehung zu Bonnie hat sich insofern verbessert, dass ich nun wirklich nur noch kleinste Zeichen im Alltag geben muss. Mein Hund hat gelernt, auf mich zu achten – das ICH spannend bin. Ich kann sie mit Hilfe der Team Balance im Jagdverhalten kontrollieren, Begegnungen im Alltag besser steuern und auch im Sport kommt es mir immer wieder zu Gute. Ich würde die Team Balance in meinem Alltag nicht mehr missen wollen. Wie es so schön heißt: Man macht keine Lind-Art® - man lebt sie!


Alex mit Sissi
Seit dem Team Balance Kurs ist meine Hündin wieder aufmerksamer und konzentrierter. Durch die kleine Gruppengröße wurde jedes Mensch-Hund Team individuell betreut. Jeder von uns konnte in seinem Tempo lernen, ohne unter- oder überfordert zu werden.


Corni mit Kanga
Kursinhalt: Oh viele Dinge (finde die Balance mit Mensch und Hund). Mir gefiel speziell die Art und Weise mit meinem Hund zu kommunizieren ohne Bestrafung und lauter Worte. Habe am Anfang dein Demo Video gesehen und mir gedacht haha wie soll das denn alles funktionieren das schaffe ich ja nie. Dann machten Kanga und ich den Team Balance Kurs und plötzlich hat sich nach und nach alles verändert wie von selbst :-) Verbessert hat sich: Ich muss dazu sagen Kanga ist ein Hund aus einem ungarischen Tierheim und es hat sich nach dem Kurs alles zwischen uns verbessert, sie hatte mehr Vertrauen ich mehr Geduld und wir beide hatten viel Motivation weiter zu trainieren!
Was ist verbesserungswürdig: für mich wirklich gar nichts, Sabrina du hast für alles einen Rat oder eine Übung die auch wirklich funktioniert und ich würd nix anders machen!


Silvia mit Sam
Was mir gefallen hat: Gut aufgebauter Kurs mit Schwerpunktthemen in jeder Einheit incl. Anleitungen und Wiederholungen für zu Hause. Super sind die Kleingruppen, Sabrina ist auf jeden Hund individuell eingegangen während die anderen Hunde in der Box entspannt ihre Auszeit genossen haben. Es wird einem bewusst, welchen Einfluss die eigenen Bewegungen und Gesten auf den Hund haben, dadurch lernt man sehr gut auf seine eigene Körpersprache zu achten und damit den Hund besser zu beeinflussen. Verbessert hat sich dadurch unsere Teamarbeit, vor allem war Sam dann konzentrierter und nicht mehr so hektisch. Gewöhnungsbedürftig ist anfangs, dass man sehr viel korrigiert wird, ich hab das aber positiv gesehen, weil man ja daraus lernen kann. Alles in allem sehr empfehlenswert um mit seinem Hund die Spielmotivation und die Teamarbeit zu verbessern.


Guggi mit Gogo
Zu Beginn meines Team-Balance Kurses war mein Hund ein halbes Jahr alt. Ich war auf der Suche nach einer Trainingsmethode für mich und meinen Junghund. Mein Ziel für den Kurs war mit meinem Hund besser zusammenarbeiten zu können und ein Team zu werden. Das Training in der kleinen Gruppe hat großen Spaß gemacht. Die Gruppengröße war perfekt, jeder von uns war auf einem anderen Ausbildungsstand, aber alle haben von allen profitiert. Da die einzelnen Übungen für jedes Team an den jeweiligen Ausbildungsstand angepasst wurden, war es ein sehr intensives Training. Es war mein erstes Hineinschnuppern in die Lind-art®. Für mich war der Kurs anstrengend, aber wirklich sehr lehrreich. Ich habe im Training sehr viel über mich und über meinen Hund lernen dürfen. Ich glaube, dass mein Hund und ich durch diesen Kurs sehr viel enger zusammenarbeiten, wir sind auf einem guten Weg und lernen aufeinander zu achten.

SP_READ_MORE

LIND-ART® TEAM-BALANCE VERTIEFUNG


Nathalie mit Goldie

Um mein Wissen und meine Fähigkeiten in der Lind-Art® zu verbessern, habe ich diesen Kurs besucht. Der Kurs war sehr gut gegliedert. Da es sich um einen Blockkurs handelte, wurden dennoch nicht zuviel in einer Einheit behandelt bzw. wiederholt. Jeder Teilnehmer durfte jede einzelne Übung durchmachen und bekam dazu Rückmeldung von Sabrina bezüglich Verbesserungsmöglichkeiten und wurde auf Fehler aufmerksam gemacht, die sich eventuell eingeschlichen hatten. Alle Fragen wurden ausführlich beantwortet- auch auf Hinblick eines möglichen Prüfungsantritts. Sabrina hat uns auch von ihren eigenen Prüfungen erzählt, was alles noch anschaulicher gemacht hat. Schön war zu sehen, welchen Spaß die Hunde hatten und wie wir doch alle die Lind-Art® schon verinnerlicht haben. Zu bekritteln ist einzig, dass wir die Sozialsierungsübung nicht so gut machen konnten, da wir nur zu zweit im Kurs waren.


Martina mit Zorba
Ein „Must“ für alle Lind-Art®-Fans. Dem Hund macht's riesigen Spass und er merkt gar nicht, dass er auf „höhere Weihen“ vorbereitet wird. Alles ist spannend und lustig, sogar das Liegenbleiben. Man möchte gar nicht, dass die Einheiten zu Ende gehen, zumal, wo Sabrina sie so einfühlsam und sorgfältig gestaltet. Eine tolle Prüfungsvorbereitung für die Team-Balance-Basis-Prüfung mit einer tollen Trainerin!


Corni mit Kanga
Inhalt: Wiederholung der Basis und Vorbereitung auf die Prüfung. Hier hat mich fasziniert das mein Hund wirklich fast alle Übungen aus dem Demovideo wie aus dem FF machte! Obwohl wir vorher nur Einzelschritte geübt haben haben alle Hunde aus meinem Kurs ganzheitlich alle Übungen spitzenmäßig durchgeführt und ich war wirklich überrascht das hätte ich mir und meinem Hund (noch) nicht zugetraut :-) Was hat sich zwischen eurem Team verbessert: wir haben nun eine viel bessere Kommunikation miteinander und verstehen einander viel besser! Auch hier war es für mich das perfekte Training!

SP_READ_MORE

LIND-ART® LERNSPAZIERGANG


Christina mit Sam
Der Lernspaziergang war für mich sehr lehrreich. Wir übten auf verschiedenen Wald- und Wiesenwegen und schließlich auch in der Stadt. Ich wurde vor allem sicherer im Umgang mit meinem Hund und gehe nun wesentlich entspannter spazieren als vorher. Ich weiß nun wie ich bei Hundebegegnungen richtig reagiere und auch in anderen Stress-Situationen die Aufmerksamkeit meines Hundes auf mich richten kann. Außerdem bekamen wir sehr viele Tipps um Spaziergänge spannender und lustiger zu gestalten. Der Kurs war wirklich eine Bereicherung und ich kann ihn wirklich jedem empfehlen, egal ob jung oder alt.


Corni mit Kanga
Inhalt: Tips und Tricks wie ich mit meinem Hund überall problemlos spazieren gehen kann! Also hier muß ich sagen dieser Kurs war der Hammer!!!!! Wir waren eine große Gruppe und sind von Stadt über Wald, Wiese Felder alles abgekommen und haben gemeinsam geübt unsere Hunde in jeder Situation "bei uns" zu haben. Das ging von Liftfahren und Schaufenstergucken in der Stadt über Suchen und Ablenken in Wald und Wiese! Sozialisieren in der großen Gruppe und alle möglichen super Übungen die man einfach bei Spaziergängen braucht! Dieser Kurs war wirklich sehr hilf und lehrreich kann ich jedem empfehlen da hat jeder was davon! Sabrina Hut ab das hast du super gerockt mit uns! Was hat sich im Mensch-Hund Team verbessert: Es hat Spazierengehen für mich lustiger, einfacher, relaxter einfach angenehmer gemacht.


Renate mit Nico
Der Lernspaziergang war für mich eine fulminante Bereichung. Ich gehe jetzt mit meinem Niko relaxter an Hundebegegnungen heran als früher - wurde dadurch sicherer, selbstbewusster und stärker in meinem Tun. Ich kann es jedem nur empfehlen. Durch meine Sicherheit,die ich dabei erfahren habe und lernen durfte, war es auch kein Problem in der Stadt, der rege Verkehr oder das Lift fahren. Ich möchte mich recht herzlich bei dir bedanken für diese lehrreichen Stunden und freue mich auf weitere Trainingsstunden mit dir.


Andrea mit Peewee
Auch absolvierten Peewee und ich einen Lernspaziergang, in dem wir lernten auch in unbekannten Gebieten (Stadt, Wald, Spazierwege...) und in Begegnung mit fremden Leuten und Hunden, aber auch mit Radfahrern, Joggern usw. richtig zu reagieren und zu handeln. Von jeder Einheit, bekammen wir Stundenzusammenfassungen mit, sodass wir auch zu Hause die Übungen wiederholen und üben konnten.

SP_READ_MORE

LONGIEREN

Birgit mit Alina und Havanna
Das Negative vorweg: Nach einem sehr lehrreichen und inspirierenden Tag mussten wir leider wieder nach Hause fahren, dabei wären wir sehr gerne noch länger geblieben um weiter zu trainieren. Sabrina hat sich mit dem Aufbau der Gerätschaften am Platz viel Mühe gemacht. Danke auch für die Trainingsideen mit Sitzkissen und Co. Der Ablauf und die Übungen des Longierworkshops waren ausgezeichnet vorbereitet. Der Übungsaufbau war klar strukturiert, mit Möglichkeit der Steigerung des Schwierigkeitsgrades je nach Können und Belohnungsvariante der Mensch-Hund-Teams. Viele Wege führen zum Ziel - wir konnten beobachten wie jedes Team auf seine Weise Fortschritte machte - ob mit Futter, Spieli oder Target. Dabei geht Sabrina auf jedes Team und eventuelle Fragen individuell ein, was ich besonders hervorheben möchte. Dies zeugt von Fachwissen, Praxiserfahrung, Einfühlungsvermögen und (ich kanns nicht anders sagen) ein gewisses Fingerspitzengefühl für das Training! Nun aber das Beste zum Schluss: Ich war nach dem Workshop äußerst motiviert und inspiriert zu Hause weiter zu üben, was auch an Sabrinas überzeugend positiver Trainingsstimmung liegt, die einfach ansteckend ist! Daher freue ich mich (wohl auch meine Schnuffis) auf weitere Workshops!

Sarah mit Bonnie
Eine spannende Art der Auslastung sowie Distanzkontrolle ist das Longieren. Die Motivation selbst damit anzufangen fehlte mir, ich hatte es bis dato nur bei einem Seminar kurz gesehen, aber selbst noch nicht probiert. Als Sabrina den Workshop ankündigte, meldete ich mich an. Der Tag selbst war sehr lehrreich und spannend. Wir hatten Hunde verschiedener Rassen und Alter. Sowohl Theorie als auch Praxis wurde geübt. Der Workshop war äußerst umfassend – von den Dehnübungen zu Beginn, über warm up, erste Versuche im Kreis bis hin zum Richtungswechsel, Tempowechsel sowie Arbeit mit Targets und Spielzeug am Außenkreis. Dieser Workshop bietet eine umfassende Grundlage zum Selbsttrainieren zu Hause im Garten. Sabrina war stets bemüht, einzelne Übungen an den Trainingsstand der einzelnen Hunde anzupassen, was ihr sehr gut gelang.

SP_READ_MORE

OBEDIENCE

Sarah mit Bonnie
Meine Hündin Bonnie war bereits über 3 Jahre alt als wir begonnen haben, Obedience bei Sabrina zu trainieren. Ich habe auch zuvor schon Hundesport betrieben, allerdings fehlte mir ein geeigneter Trainer, der meine Einstellung zum Training teilte. Als ich Sabrinas Hunde das erste Mal arbeiten sah war ich begeistert – diese Präzision und Freude auf beiden Seiten, einfach wahnsinnig schön. Das Training bei Sabrina ist äußerst strukturiert, es gibt ein Konzept dahinter und man geht Schritt für Schritt vorwärts, im Vordergrund stehen sowohl Präzision als auch Spaß. Bonnie wurde also komplett neu in diesem Sport aufgebaut, wir beide hatten wieder Spaß am Sport.
Sabrina gestaltet die Übungen wie Box, Heelwork, Apport, Vorsitz etc. sehr kreativ. Es werden keine sterilen Abläufe trainiert, sondern auf vielfältige Art das Können des Hundes abgefragt und weiter ausgebaut sowie Ablenkungen eingebaut. Für mich ist es wahnsinnig schön zu sehen, wie die Augen meines Hundes leuchten wenn sie mit mir arbeitet, sie hat Freude dran und WILL mit mir gemeinsam arbeiten.

Alex mit Sissi
Das Obediencetraining bei Sabrina ist sehr abwechslungsreich und vielfältig aufgebaut. Durch ihr umfangreiches Trainingswissen kann sie sehr individuell auf uns eingehen. Die Übungen werden präzise und für den Hund verständlich erarbeitet, ohne dabei jedoch den Spaß und die Motivation am gemeinsamen Tun aus den Augen zu verlieren. Auch kräftigende und koordinationsfördernde Übungen sind immer wieder Teil des Trainings.

Renate mit Nico
Ich danke dir recht herzlich, für deine endlose Geduld mit mir! Das Training ist super motivierend, jedoch an meiner Umsetzung happerts noch ein bisschen. Es ist nämlich unglaublich wieviel hinter einer Aufgabe wie z.B. Apportieren steckt (100 von Kleinigkeiten). Daher wäre nach zwei Tagen eine Wiederholung optimal für mich. Mein Niko hat sich schon um 70% gesteigert (ca.) und das ist ein Wahnsinn, deshalb mach ich noch immer weiter und es macht ja Spaß. In diesem Sinne wünsche ich mir noch viele spaßige anstrengende lustige knochige Trainingsstunden mit dir.

SP_READ_MORE

FIT DURCH DIE JAHRESZEITEN


Martina mit Zorba
Ein tolles Training und ruhiges Arbeiten, bei dem Hund und Mensch lernen, aufeinander einzugehen und zu relaxen. Auch mein hibbeliges und etwas zickiges Hovawartmädchen konnte erkennen, dass „Angegriffenwerden“ durchaus angenehm ist und aufgeblasene Balancekissen und große Bälle zum Wohlbefinden beitragen, auch wenn man sich draufstellen muss! Die Dehnübungen sind ist super und werden mit großer Fachkompetenz vermittelt. Daneben für das „Zusammenwachsen“ und die Teambildung gut, wir haben uns sehr wohlgefühlt und machen weiter!

Petra mit Joy
Ich habe mit Joy, meiner Australian Shepherd Hündin zum ersten Mal so eine Art Kurs belegt. Hintergrund dafür war in erster Linie einmal Neugier und natürlich auch was man zusätzlich zu sportlichen Kursen noch alles machen kann. Ich muss sagen, ich war begeistert und habe mich gleich in Folge für den nächsten Fitkurs im Winter angemeldet. Sehr interessant sind die vielseitigen Übungen welche Ina anbietet um Koordination, Gleichgewicht und Muskelaufbau beim Hund zu unterstützen. Die klein gehaltene Gruppengröße ermöglicht ein effizientes Training und jeder hat die Möglichkeit oft, genau und gut betreut zu arbeiten. Toll sind natürlich die Übungsblätter auf welchen man sich persönliche Notizen für das Erarbeiten von Zielen für zu Hause machen kann. Gut finde ich auch einen Block von "nur" 5 Einheiten anzubieten, da doch eine Vielfalt an Übungen auf einen eintreffen. Für eine Intensivierung des bereits Erlernten oder für neue Aufgaben kann man sich dann in persönlicher Absprache wieder für einen neuen Fitkurs anmelden. Meine Joy hat Dank des Kurses bereits eine bessere Koordination erlangt und einiges an Muskeln aufbauen können. Meiner Meinung nach sollte jeder einmal so einen Kurs belegen um zu sehen wie fit sein Hund wirklich ist. Viele machen sportliche Betätigungen auch im Leistungsbereich vergessen aber auf das Aufwärmen und Stretchen - daraus folgen dann oft gesundheitliche Probleme - da könnte gegengesteuert werden!Bin schon gespannt auf den nächsten Block und freue mich auf neuen Input!

SP_READ_MORE