Vielfältige abwechslungsreiche Übungseinheiten in Links- und Rechtsposition als tolle Alternative zur Standard-Unterordnung:
• entstand aus Prof. Ekard Linds Spiel- und Motivationslehre
• die in Team-Balance erlernten Übungen werden weitergeführt „auf einer höheren Ebene“
• es wird in den Übungen auf Automation sowie auf stereotype Ausführung verzichtet
• Kursdetails:
- Fußarbeit (Raumwege, Figuren, Gangartwechsel)
- Grundhaltungen, Haltungswechsel
- Positionen, Positionswechsel
- Apportieren mit variabler Endhandlung (z.B. Vorstehen statt Vorsitzen)
- Herankommen
- Reizbewältigung
- Sprünge über den menschlichen Arm sowie über Hürden
Nach erfolgreich absolviertem Kurs ist auch hier eine Prüfung möglich (Voraussetzung: bestandene Team-Balance Basis Prüfung). In der Prüfung Team-Sport Stufe 1 ist zwischen dem ersten und zweiten Block ein kurzes Spiel erlaubt. Motivationsobjekte dürfen mitgeführt, müssen aber verdeckt getragen werden.
Buchtipp:
Neue Hörzeichen für Hund und Mensch (Cadmos-Verlag, 2009)